Mikrofone
Brauner Phantom Classic
Das Phantom Classic verkörpert wie sein Vorgänger Phantom C (Cardioid) die Reduktion auf das absolut Wesentliche, ohne dabei die geringsten Kompromisse einzugehen.
Die Mikrofonkapsel und die Schaltungsphilosophie dieses mit reiner Nierencharakteristik arbeitenden Mikrofons in Transistortechnik basieren auf der Vorlage des berühmten VM1 und gewährleisten somit einen Klang, wie er sonst nur bei unseren Röhrenmikrofonen zu finden ist. Er zeichnet sich insbesondere durch seine angenehme Natürlichkeit und Detailtreue aus.
AKG C414 – XLS
Das Multi-Pattern-Kondensatormikrofon C414 XLS bietet neun Richtcharakteristiken für perfekte Klangwiedergabe bei jeder Anwendung. Ein LED für die Spitzenregulierung zeigt selbst die kürzesten Überlastungsspitzen an. Bei Live-Sound-Anwendungen und permanenten Installationen können alle Steuerelemente einfach für einen stressfreien Einsatz deaktiviert werden. Das C414 XLS behält die Klangcharakteristiken des legendären C414 B-ULS, der beliebtesten AKG C414-Version seit 1971. Es ist eines der vielseitigsten Mikrofone mit großer Membran seit Jahrzehnten und wurde für höchste Linearität und neutralen Sound entworfen.
AKG C535EB
Das C535 EB Referenz Kondensator-Gesangsmikrofon ist ein legendärer Klassiker. Es kombiniert feinzeichnende Klangqualität und detailgetreue Abbildung optimal mit außergewöhnlicher Robustheit. Ein Bassabschwächungs-Filter und ein schaltbarer Vorabschwächer ermöglichen die Anpassung von Frequenzgang und Empfindlichkeit an die Erfordernisse höchst unterschiedlicher Studio- und Bühnensituationen.
Mischpult – Vorverstärker
RME-Fireface 400
FireWire Audio von RME gilt bei Usern und Testern als der Maßstab, an dem sich andere messen lassen müssen. Es ist das einzige Gerät in seiner Klasse mit aktiver Jitterunterdrückung, kompletter Stand-Alone Funktionalität und Bedienung direkt am Gerät, super-flexiblen analogen I/Os in professioneller Qualität, und einem unübertroffenen 648-Kanal Matrix Router – und das alles bei bis zu 192 kHz Samplefrequenz. .
RME-Quadmic II
Exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis, extrem niedrige harmonische Verzerrungen und ein großer Verstärkungsbereich machen das QuadMic II zur ersten Wahl für herausragende Studioaufnahmen. Die Möglichkeit eines Batteriebetriebes prädestiniert das QuadMic II geradezu für den mobilen Einsatz.
Software
Nuendo 11

Millionen Musiker, Produzenten und Toningenieure auf der ganzen Welt arbeiten täglich mit Cubase/Nuendo und machen diese Music Production Software damit zu einer der populärsten digitalen Audio Workstations unserer Zeit. Dank überragender Audioqualität, intuitivem Handling und einer unerreichten Vielfalt leistungsstarker Tools, ist Cubase in den Augen vieler User die vollständigste DAW, die heute erhältlich ist und der Standard für professionelle Musikproduktionen.
Wavelab 8.5
WaveLab ist eine der leistungsstärksten und vielseitigsten Lösungen für Audiobearbeitung und Mastering, die heute erhältlich ist. Mit WaveLab 8.5 baut Steinberg seine führende Rolle bei der Audio-Editing und Mastering-Software weiter aus. Der Nutzer erhält ein Programm, das sich auf seine guten Werte besinnt und diese mit aktuellen Features erweitert. Neue Plug-ins, eine ausgereifte Bedienung und die Umsetzung neuer Normen – all das setzt Wavelab 8.5 an die Spitze der Audio-Editoren.
Instrumente
Keyboard – Korg M3

Keyboard – Roland D70

Akustik Gitarre – Hanika 50 MC

Diverse Percussion Instrumente

